Die Raten werden in der Luftfracht immer pro Kilogramm angegeben. Dabei wird entweder das tatsächliche Bruttogewicht oder bei sperrigen Waren das Volumengewicht als frachtpflichtiges Gewicht, je nachdem, was höher ist, zur Berechnung der reinen Luftfrachtkosten herangezogen. Das Volumengewicht wird nach folgender Formel berechnet:
Länge (cm) x Breite (cm) x Höhe (cm) / 6.000
Der Faktor 6.000 entspricht dabei einem Volumengewicht von 167 kg/m³. Die tatsächliche Rate pro Kilogramm ist von einer ganzen Reihe verschiedener Faktoren abhängig, wie der Strecke, der Serviceart oder der allgemeinen Nachfrage.