UNSER BEITRAG ZUR NACHHALTIGKEIT IN DER LUFT- UND SEEFRACHT

CO2-Emissions-Ausgleich
Aktuell lassen sich CO2-Emissionen beim Transport noch nicht vollständig vermeiden. Hauptläufe, die per Flugzeug oder Seeschiff erfolgen, sowie die Vor- und Nachläufe sind leider meist sehr CO2-intensiv.
Wir wollen nicht mehr warten, bis es hierzu irgendwann technische Lösungen gibt. Optional können unsere Kunden die beim Transport ihrer Sendungen entstehenden CO2-Emissionen, klimawirksam in weltweit zertifizierten Klimaschutzprojekten, vollständig ausgleichen. Unsere ausgewählten Umweltprojekte tragen sowohl zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen als auch zur Verbesserung der Biodiversität bei. Wir unterstützen Sie somit bei Ihrem CO2-Reporting und ermöglichen Ihnen die volle Visibilität auf Sendungsebene.
Lassen Sie uns gemeinsam Maßnahmen ergreifen, die den Klimawandel und seine Auswirkungen bekämpfen!
Unterstützung einer nachhaltigen Lieferkette
- Vor- und Nachläufe von Containern verlagern wir – wo immer möglich – auf die Bahn. Als Gesellschafter der TCU arbeiten wir aktiv an der Verlagerung von Containertransporten auf die Schiene, um nur noch die letzte Meile per Lkw darzustellen.
- Alternativ werden Vor- und Nachläufe von Containern zum/vom Hafen auf die Barge verlagert, um auch hier nur die letzte Meile per Lkw abzubilden.
- In der gesamten Unternehmensgruppe werden energieeffiziente und innovative Lagerhäuser genutzt.
- 99 % der gruppeneigenen Lkw erfüllen die höchste Euro-6-Norm zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen)
- Gruppenweit wird in alternative Antriebsformen für schwere Nutzfahrzeuge investiert.

